INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Funktionsweise des Automaten mit Kartenmodul
- 2. Funktionstest / Fehleranalyse
- 3. Kontakt Card4Vend
- 4. Automatenseitige Problembehebung
1. Funktionsweise des Automaten mit Kartenmodul
Die Aufgabe des Automaten ist es den zu zahlenden Betrag korrekt an das Kartenzahlungsmodul zu übermitteln, die nachfolgenden Schritte (Autorisierung, Abbuchung, Ablehnung) führt das Modul dann in Verbindung mit den Bankservern selbstständig durch. Wenn die Kartenzahlung nicht funktioniert, dann kann es an zwei Dingen liegen:
- Automat kommuniziert nicht richtig mit dem Kartenzahlungsmodul
oder - Das Kartenzahlungsmodul funktioniert nicht richtig
Haben Sie den Automaten gerade erst in Betrieb genommen? Bitte beachten Sie, dass das Kartenzahlungsmodul 24 Stunden mit den Internet verbunden sein muss bevor es funktionieren kann.
2. Funktionstest / Fehleranalyse
Standard Automat (blauer Bildschirm mit Zahlenfeld außen)
- Wählen Sie mit der Tastatur ein Fach aus.
- Das blaue Display zeigt nun den Verkaufspreis an
Reagiert das Display des Kartenzahlungsmodul auf die Produktauswahl?
- Ja, das Display zeigt "Vorgang abgebrochen an" => Kontaktieren Sie Card4Vend
- Ja, das Display zeigt den Preis des Artikels an => Kontaktieren Sie Card4Vend
- Nein, das Display reagiert gar nicht => Bitte lesen Sie Punkt 3
Automat mit Mastermodul (Touchscreen)
- Legen Sie einen Artikel in den Warenkorb
- Wählen Sie bei der Bezahlung "Bargeldlose Zahlung" aus.
Reagiert das Display des Kartenzahlungsmodul auf die Produktauswahl?
- Ja, das Display zeigt "Vorgang abgebrochen an" => Kontaktieren Sie Card4Vend (s. Punkt 2)
- Ja, das Display zeigt den Preis des Artikels an => Kontaktieren Sie Card4Vend (s. Punkt 2)
- Nein, das Display reagiert gar nicht => Bitte lesen Sie Punkt 3
3. Kontakt Card4Vend
Der Automat kommuniziert korrekt mit dem Kartenzahlungsmodul aber die Zahlungsabwicklung kann nicht gestartet oder durchgeführt werden.
Ursachen dafür können unteranderem sein:
- Fehlende Verträge / Dokumente bei Erstinbetriebnahme
- Gestörte Internetverbindung
- Fehler im Kartenzahlungsmodul
- Störung im Bankensystem
In diesem Fall melden Sie sich bitte bei Ihrem technischen Support des Kartenmoduls.
In der Regel ist Ihr Anbieter Card4Vend (bzw. Payone), in diesem Fall melden Sie ich bitte unter:
0561 - 50630350 oder office@card4vend.de, weitere Informationen und Öffnungszeiten finden Sie auf www.card4vend.de
Halten Sie Ihre TID bereit, diese finden Sie hinten auf dem Kartenmodul oder in Ihrer Abrechnung.
Wir arbeiten mit Card4Vend Hand in Hand um Probleme mit Ihrer Bargeldlose Zahlung schnellstmöglich zu beheben, sollte Card4vend ein Problem auf unserer Seite feststellen, geben sie Ihnen einen Hinweis für uns mit.
Ist Ihr Anbieter nicht Card4Vend, prüfen Sie bitte Ihre Unterlagen und melden Sie sich bei Ihrem Vertragspartner.
4. Automatenseitige Problembehebung
Laden Sie das MDB Protokoll neu
Folgen Sie den Schritten im Video um das MDB-Protokoll neu zu starten. (ab der Softwareversion 2.70).
(Bei Automaten mit älterer Software oder Automaten mit Mastermodul müssen Sie den Automaten zwischen den Schritten neu starten.)
Tauschen Sie das MDB Kabel aus
Die Kommunikation zwischen Automat und Kartenzahlungsmodul läuft über das MDB Kabel. Es überträgt u.a. den Verkaufspreis und die Bestätigung der Zahlung, ist das Kabel defekt so kann keine Kommunikation mehr erfolgen.
Sollten Sie noch weiter MDB-Kabel von anderen Zahlungsmodulen haben, kann für den Test ein solches verwendet werden.
Wie das Kabel angeschlossen wird sehen Sie auf den Bildern unten, die Reihenfolge der Geräte ist dabei nicht wichtig.
Bitte kontaktieren Sie den Support von XL-Automaten, sollten Sie ein neues Kabel benötigen, oder mit dem Test nicht zu einem Ergebnis kommen.